12% Reibverlust zwischen Primärritzel und Hinterradaufstandsfläche kommen bei Harleys mit Sekundärriemen gut hin. Da Dynojet (wie alle anderen Anlagen außerhalb des Werks) am Hinterrad messen, kannst Du den maximalen Drehmoment- und Leistungswert des Charts getrost mit 1,12 multiplizieren.
Das löst aber grundsätzlich Dein Problem nicht: Du erwartest mehr Leistung, hast aber nach Auskunft des Charts eine Lufi?+Puffi?+Drehmomentnocke? drin, die die erstaunlichen Einbrüche der Serie in unteren Drehzahlen nicht nur ausfüllt, sondern das Drehmomentniveau dort anhebt. Nach meinem Geschmack eigentlich die perfekte Harley-Abstimmung. Eine Drehmomentnocke scheint aber nicht drin zu sein, sonst wäre auch das Drehmomentmaximum erhöht. Ich vermute , Du hast eine Lufi?+Puffi? - Optimierung drin,dazu würde m.E.das Chart passen.
Aber solange Du uns Deine Lufi?+Puffi?+Drehmomentnocke? - Konfiguration verschweigst, können wir hier nur mutmaßen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 15.04.2025 18:47.